Wandertour: Böhmisches Mittelgebirge // Bukova Hora – Loschowitz – Sedlo (Geltschberg) – Haber – Munker – Bukova Hora (10.10.2025-12.10.2025)

Mit Familie und Hausausbau war wenig Zeit dieses Jahr und so freue ich mich riesig, dass ich nun im Herbst nochmal Zeit für eine Wandertour gefunden habe. Wieder einmal geht es in das Böhmische Mittelgebirge und dieses Mal auf die rechte Elbseite wo wir den Geltschberg (Sedlo) in Angriff nehmen wollen. Wir starten wie so oft am Freitagnachmittag nach der Arbeit. Durch die weite Anreise über die Autobahn A 17 und Usti nad Labem sind wir erst kurz vor 17 Uhr am Startpunkt/ Wanderparkplatz Bukova Hora.

Bei wolkigem aber trockenem Herbstwetter geht es zunächst über den Höhenkamm vorbei am Aussichtsturm Vitova rozhledna zur Ortschaft Naschowitz. Da es bereits dämmert suchen wir uns auf den umliegenden Wiesen einen windgeschützten Zeltplatz und beenden den Tag.

Am Samstagmorgen haben wir etwas leichten Nieselregen, aber bis wir aufstehen und die Zelte packen wird es bereits wieder besser. Nach dem Frühstück geht es zunächst in den Ort Loschowitz, wo wir kleinere Einkäufe erledigen. Nun geht es direkt weiter zum Geltschberg – 727 mm über N.N. (Sedlo), dem zweithöchsten Berg im Böhmischen Mittelgebirge. Unterwegs sollte laut unserer Karte eine Quelle sein, welche wir auch finden, aber leider führt sie trotz der Regenzeit kaum Wasser – hätten wir doch lieber eine Flasche Wasser im Supermarkt gekauft 😉

Den Aufstieg können wir so immerhin mit leichtem Gepäck starten und gerade die ersten 300m Wegstrecke haben es auch gewaltig in sich. Danach wandern wir auf dem Höhengrat des Geltschberg und haben abwechselnd zu beiden Seiten grandiose Fernsichten über das Böhmische Mittelgebirge. Immerhin lockert auch das Wetter etwas auf und beim Abstieg haben wir sogar ein paar sonnige Momente. Nachdem wir eine weitere Quelle gefunden haben sind wir wieder mit Trinkwasser versorgt und machen erstmal Mittagsrast am Fuße des Geltschberges. Dabei treffen wir auch einen anderen Wanderer, welcher aus Pilzen kommt und wie wir regelmäßig Mehrtagestouren unternimmt. Er ist aber wesentlich spartanischer ausgerüstet als wir und verwendet statt Zelt lediglich ein Biwak und verzichtet auf Kocher und warme Küche.

Leider trennen sich unsere Wege wieder und für unseren tschechischen Freund geht es nach Lewin und für uns nach Haber. Dort angekommen wollen wir eigentlich in die Kneipe und ein oder gerne auch zwei böhmische Bierchen genießen, aber leider ist heute geschlossene Veranstaltung, sodass wir wieder davonziehen müssen. Wir gehen weiter durch die Wälder Richtung Trebin, machen unterwegs noch eine Kaffeepause und finden dann am Abend nach kurzen Umwegen eine Lichtung zum Zelten. Immerhin sind wir am Waldrand etwas windgeschützt, sodass wir noch den Abend bei selbstgekochtem Essen und Jagertee genießen können.

Der Sonntagmorgen belohnt uns mit etwas Sonnenschein und gut ausgeschlafen starten wir in unsere letzte Etappe. Über Grünwald geht es nochmal einige Höhenmeter hinauf bis zur Ortschaft Munker und am Aussichtsturm Vitova rozhledna machen wir schließlich Frühstückspause. Kurz vor Mittag erreichen wir wieder unseren Startpunkt Bukova Hora und machen noch einen kleinen Abstecher zur Humboldt Aussicht, ehe unsere Tour endet.